Zentrale Fragen für die Gartenplanung

Diese 10 Fragen sollten Sie sich bei der Gartenplanung stellen

Eine Neu- oder Umgestaltung des Gartens braucht gute Vorbereitung. Wir haben 10 zentrale Fragen formuliert, die man sich stellen sollte, wenn man einen Garten neu gestalten möchte.

Grundsätzliche Planung

  1. Welche Funktion soll der Garten erfüllen?
    (Entspannung, Gemüseanbau, Spielbereich für Kinder, Naturgarten, repräsentativer Vorgarten etc.)
  2. Wie groß ist die verfügbare Fläche und welche bestehenden Elemente (Bäume, Wege, Beete) sollen erhalten bleiben?
  3. In welche Bereiche soll der Garten aufgeteilt werden?
    (z. B. Terrasse, Rasenfläche, Blumenbeete, Gemüsegarten, Wasserbereich)

Standort- und Bodenbedingungen

  1. Wie ist die Sonneneinstrahlung im Garten?
    (Schatten-/Halbschatten-/Sonnige Bereiche berücksichtigen)
  2. Wie ist die Bodenbeschaffenheit?
    (Sandig, lehmig, humusreich – wichtig für die Pflanzenauswahl)
  3. Ist der Garten windgeschützt oder gibt es starke Winde?
    (Falls nötig, Windschutz durch Hecken, Zäune oder Rankgitter einplanen)

Gestaltung und Stil

  1. Welchen Stil soll der Garten haben?
    (Modern, naturnah, mediterran, Bauerngarten, japanisch etc.)
  2. Welche Pflanzen sollen dominieren?
    (Stauden, Gehölze, Obstbäume, Nutzpflanzen oder pflegeleichte Varianten?)

Pflege und Nachhaltigkeit

  1. Wie viel Zeit kann regelmäßig für die Gartenpflege aufgebracht werden?
    (Lieber pflegeleicht oder aufwendige Gestaltung?)
  2. Gibt es besondere Anforderungen an die Umweltfreundlichkeit?
    (Bienenfreundliche Pflanzen, Regenwassernutzung, Verzicht auf chemische Dünger)

Unsere Gartengestalter helfen Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gartenpläne.