Gewöhnliches Seifenkraut
Saponaria officinalis
Diese Pflanze ist nicht mehr im Sortiment. Ähnliche Pflanzen wie Gewöhnliches Seifenkraut Saponaria officinalis finden Sie weiter unten.
Ersatzpflanzen zu Saponaria officinalis - Gewöhnliches Seifenkraut:
- Blüte:
- zartrosa bis weiß
- Wuchs:
- aufrecht, bildet Ausläufer
- Blatt:
- grün
- Blattfarbe:
- grün
- Standort:
- durchlässiger, sandig-humoser Gartenboden, trocken - frisch
- Verwendung:
- in Steingärten, Trögen, Beeten, auf Böschungen u. Mauerkronen, Flächenbepflanzung, 8 Stk./m²
- Tipp:
- altbewährte Heilpflanze, Rückschnitt nach der Blüte (samt sich aus)
- Frostfest:
- winterhart
- Öko Info:
- Bienenfreundlich: Wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Insekten, wie Bienen, Schmetterlinge, Hummeln, Schwebfliegen.
- Benachbarung:
- Dianthus, Cerastium, Nepeta, Salvia, Sedum
- Bot. Kategorien:
- Stauden Alle Blütenstauden
- Blüte:
- zartrosa bis weiß
- Wuchs:
- aufrecht, bildet Ausläufer
- Blatt:
- grün
- Blattfarbe:
- grün
- Standort:
- durchlässiger, sandig-humoser Gartenboden, trocken - frisch
- Verwendung:
- in Steingärten, Trögen, Beeten, auf Böschungen u. Mauerkronen, Flächenbepflanzung, 8 Stk./m²
- Tipp:
- altbewährte Heilpflanze, Rückschnitt nach der Blüte (samt sich aus)
- Frostfest:
- winterhart
- Öko Info:
- Bienenfreundlich: Wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Insekten, wie Bienen, Schmetterlinge, Hummeln, Schwebfliegen.
- Benachbarung:
- Dianthus, Cerastium, Nepeta, Salvia, Sedum
- Bot. Kategorien:
- Stauden Alle Blütenstauden
Pflanzen, die sich gut mit Saponaria officinalis - Gewöhnliches Seifenkraut vertragen:
Weiterführende Informationen:
Pflanzanleitungen
Pflanzzeiten
Ganzjähriges Blumenbeet
Sonnenstellen im Garten nutzen.
Blumenbeet & Sonnenschein: Tipps.